An Pfingsten hielt Petrus eine brennende Predigt über Gottes Plan der Erlösung. Viele Menschen begriffen damals, was Jesus für sie am Kreuz getan hatte, und nahmen das Geschenk der Errettung an. In Apostelgeschichte 2,41 lesen wir: Die Zahl der Gläubigen wuchs an diesem Tag um etwa dreitausend.
Wie ist es mit dir – hast du schon vollständig ergriffen, welches Erbe dir in Christus zusteht? Ich denke, vielen von uns ist das gar nicht bewusst. Darum möchte ich heute mit dir über das nachdenken, was Jesus durch sein Opfer am Kreuz für uns erkauft hat.
Bereits 700 Jahre vor Jesu Tod offenbarte Gott durch den Propheten Jesaja, was Jesus für uns am Kreuz erleiden und vollbringen würde. Das Kapitel in Jesaja 53 wird oft als das große Erlösungskapitel des Alten Testaments bezeichnet. Wir finden dort vier wichtige Dinge, die Jesus an unserer Stelle – als unser Stellvertreter – durchgemacht und für dich und mich am Kreuz errungen hat.
1. Er wurde verachtet und abgelehnt
In Vers 3 steht: Er wurde verachtet und von den Menschen abgelehnt – ein Mann der Schmerzen, mit Krankheit vertraut, jemand, vor dem man sein Gesicht verbirgt. Er war verachtet und bedeutete uns nichts.
Jesus wurde von dem Volk abgelehnt, aus dem er stammte. Er wurde von den Brüdern abgelehnt, mit denen er aufgewachsen war und er wurde von seinen eigenen Jüngern verraten.
2. Er trug unsere Krankheiten und Schmerzen
Jesaja zeigt uns, dass Jesus Schmerz und Kummer kannte. In Vers 4 lesen wir: Dennoch: Er nahm unsere Krankheiten auf sich und trug unsere Schmerzen.
Das hebräische Wort, das hier mit „Schmerzen“ übersetzt wurde, wird an anderen Stellen in der Bibel mit „körperliche Schmerzen“ übersetzt. Und das Wort für „Krankheiten“ bedeutet im Hebräischen wörtlich „Leiden“. Jesus hat unsere körperlichen und auch unsere seelischen Schmerzen getragen hat. Er hat beides auf sich genommen.
3. Er hat die Macht der Sünde gebrochen
In Vers 5 steht: Doch wegen unserer Vergehen wurde er durchbohrt, wegen unserer Übertretungen zerschlagen. Er wurde gestraft, damit wir Frieden haben. Durch seine Wunden wurden wir geheilt!
Wenn du diese Realität erfasst hast, muss die Sünde ihren Anspruch auf dich aufgeben. Jesus hat deine Sünden mit seinem eigenen Körper ans Kreuz getragen, damit du in seiner Gerechtigkeit leben kannst.
4. Er hat den Sieg errungen, an dem er uns nun teilhaben lässt
Vers 12: Deshalb werde ich ihm seinen Anteil unter den Großen geben; mit Mächtigen wird er Beute teilen, denn er hat sein Leben geopfert und sich zu den Sündern zählen lassen. Tatsächlich aber hat er die Sünden vieler getragen und ist für die Sünder eingetreten.
Die Macht der Sünde, der Bedrängnis, der Krankheit und aller Folgen der Sünde ist gebrochen. Jesus hat den Feind besiegt. Und er teilt die Früchte seines Sieges mit uns.
Am Kreuz fand der große Austausch statt: Er wurde abgeschnitten, damit wir hinzugefügt werden können. Er wurde für unsere Schuld bestraft, damit wir in Gottes Gnade leben können. Er trug unsere Sünden, damit wir seine Gerechtigkeit tragen dürfen. So viel Gnade, so viel unverdiente Gunst!
Ich denke, dass viele von uns nur wenig von dem verstanden haben, was Jesus alles für uns erkauft hat. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Daher bete ich für dich, dass du die Fülle all dessen erlebst, was du in Christus geerbt hast. Er hat es durch sein großes stellvertretendes Opfer für dich errungen!
In Ihm verbunden,
Bayless Conley
Aus: Monatsbrief Juni, 2022